die Gütertrennung

die Gütertrennung
- {separation of property} = in Gütertrennung leben {to have separate property}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gütertrennung — Die Gütertrennung ist wie die Gütergemeinschaft ein familienrechtlicher Güterstand zwischen Eheleuten oder Lebenspartnern. Durch die Gütertrennung erfolgt eine vollständige Trennung der Vermögensmassen beider Ehegatten oder Lebenspartner, ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Gütertrennung — die Gütertrennung (Oberstufe) vollständige Trennung der Vermögensmassen beider Ehegatten oder Lebenspartner während der Ehe Beispiel: Die Ehegatten schlossen einen Ehevertrag, in dem Gütertrennung vereinbart wurde. Kollokation: die Gütertrennung… …   Extremes Deutsch

  • Gütertrennung — Gütertrennung, Gütersonderung, das System des Ehelichen Güterrechts (s.d.), nach dem die Ehefrau in Ansehung ihres Vermögens die Stellung einer unverheirateten Frau hat; im Deutschen Bürgerl. Gesetzb. (§§ 1432, 1436) als subsidiärer gesetzlicher… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gütertrennung — Gü|ter|tren|nung 〈f. 20; unz.〉 vertragl. vereinbartes Getrennthalten des Eigentums der beiden Ehepartner ● in Gütertrennung leben * * * Gü|ter|tren|nung, die: vermögensrechtlicher Zustand, in dem jeder Ehegatte sein eigenes Vermögen behält u.… …   Universal-Lexikon

  • Gütertrennung — Gü̲·ter·tren·nung die; Jur; die rechtliche Regelung (besonders im Hinblick auf eine spätere Trennung), dass nach der Heirat jeder Ehepartner sein eigenes Vermögen behält und es nach eigenem Willen und eigener Verantwortung verwaltet ↔… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schweizer Frauenbewegung — Die Ursprünge der organisierten Schweizer Frauenbewegung liegen in den lokalen Frauenvereinen, von denen sich viele im Laufe der politischen Kämpfe des 19. Jahrhunderts zusammenschlossen. Diese Vereine waren ursprünglich vor allem in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Güterrecht — Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Güterstandsmodelle (international) 3 Rechtslage in Deutschland 3.1 Anwendbarkeit des deutschen Rechts …   Deutsch Wikipedia

  • eheliches Güterrecht — eheliches Güterrecht,   Regelung der vermögensrechtlichen Wirkung der Ehe auf das Vermögen der Ehegatten (§§ 1363 1563 BGB). Hiervon nicht umschlossen sind die allgemeinen Ehewirkungen (z. B. Unterhaltspflicht) sowie das Erbrecht. Es steht den… …   Universal-Lexikon

  • Ehegüterrecht — (eheliches Güterrecht), der Inbegriff der Normen für die durch die Ehe hervorgebrachten Vermögensverhältnisse der Ehegatten. Die Lebensgemeinschaft führt die Ehegatten notwendig zu gemeinsamer Ausübung vieler und zur Gemeinschaft mancher Rechte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ehegatten-Splitting — Das Ehegattensplitting ist ein Verfahren zur Berechnung der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehegatten in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Splittingtarif 1.1 Verfahren 1.2 Beispiele 1.3 Splitting und nachehelicher Unterhalt 1.4 Splitting… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenrecht — In der Vergangenheit hatte der Begriff Frauenrechte verschiedene Bedeutungen. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 2 Von der Aufklärung bis in die Gegenwart: Rechte der Frau als Bürgerin 3 Mitte 20. Jahrhundert bis heute: Rechte der Frau auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”